In unserem bewegten Alltag läuft vieles gleichzeitig und schnell. Klänge beeinflussen Geist und Seele positiv. Wir nehmen uns Zeit, singen gemeinsam und lassen uns von der Musik «beseelen». Dabei sind wir fokussiert, aktiv und lernen musikalische Grundlagen sowie unsere Persönlichkeit und Stimme besser kennen.
Kursinhalt und Kursziele
Stimmbildung: wir stärken den Umgang mit der eigenen Stimme
Wir singen gemeinsam mit und ohne Noten, ein- und mehrstimmig, a cappella und mit Flügelbegleitung
Wir erleben wie Musik «funktioniert» und was dabei geschieht
Lehrplan 21
Zyklus 2 - 3: Die Schülerinnen und Schüler können/kennen
Die Schülerinnen und Schüler können ihre Stimme und deren klanglichen Ausdruck wahrnehmen, entwickeln und formen. Link
Die Schülerinnen und Schüler können sich singend in der Gruppe wahrnehmen und ihre Stimme im chorischen Singen differenziert einsetzen. Link
Die Schülerinnen und Schüler können rhythmische, melodische und harmonische Elemente erkennen, benennen und anwenden. Link
Arbeitsweise
Im Plenum, wir lernen individuell auch voneinander und beim Zuhören.
Noten werden abgegeben.
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.