Anti-Stress Wellnessprogramm für Pädagog:innen

Selbsterkenntnis – Selbstreflexion - Lösungsansätze

Fachliche sowie soziale und emotionale Kompetenzen werden im Lehrberuf in hohem Masse gefordert. Obwohl jeder Mensch einzigartig ist, definiert die Individualpsychologie einige Persönlichkeitsmerkmale, wie wir bevorzugt mit unserer Umwelt interagieren, um dazuzugehören. Wir agieren aufgrund dieser Prioritäten mit den besten Absichten, aber einige Merkmale können sich hinderlich auf uns und die Beziehung zu unseren Schülerinnen und Schüler auswirken. Positive Gefühle tragen dazu bei, den Herausforderungen des Berufsalltags mit mehr Gelassenheit zu begegnen und dadurch den Stresslevel zu reduzieren.

Kursinhalt und Kursziele

  • Stressauslöser im Schulalltag
  • Der Einfluss des Lebensstils auf zwischenmenschliche Beziehungen (LP-SuS, LP-Eltern, LP-Arbeitskolleginnen und -kollegen)
  • Nachhaltiger Stressabbau durch Selbstreflexion erlernen
  • Negative Gefühle reduzieren und positive Emotionen entwickeln lernen
  • Praktisch anwendbare Strategien wie Selbstermutigung, Ich-Aussagen, Erkennen der eigenen Priorität kennenlernen

Lehrplan 21

Zyklus 1 - 3: Die Schülerinnen und Schüler können
- können Menschen in ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrnehmen und verstehen.
- können respektvoll mit Menschen umgehen, die unterschiedliche Lernvoraussetzungen mitbringen oder sich in Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, sozialer Herkunft, Religion oder Lebensform unterscheiden.

  • Soziale Kompetenzen Soziale Kompetenzen (Dialog- und Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Umgang mit Vielfalt) Link
  • eigene Einschätzungen und Beurteilungen mit solchen von aussen vergleichen und Schlüsse ziehen (Selbst- und Fremdeinschätzung).
  • Fehler analysieren und über alternative Lösungen nachdenken.

Arbeitsweise

Theoretischer Input, Austausch in der Gruppe,
Rollenspiele, Übungen, Selbstreflexion

Zielgruppe

Kindergarten, Primarschule

Übersicht

Kursnummer
23-0201-45Z1
Kursleiter*innen
Cristina Lippuner
Kursort
virtuelle Veranstaltung
Bereich
Pädagogik, Psychologie, Didaktik
Kursdaten
Kosten
120 CHF (3.5 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant