Kurse
Selbsterkenntnis – Selbstreflexion - Lösungsansätze
Fachliche sowie soziale und emotionale Kompetenzen werden im Lehrberuf in hohem Masse gefordert. Obwohl jeder Mensch einzigartig ist, definiert die Individualpsychologie einige Persönlichkeitsmerkmale, wie wir bevorzugt mit unserer Umwelt interagieren, um dazuzugehören. Wir agieren aufgrund dieser Prioritäten mit den besten Absichten, aber einige Merkmale können sich hinderlich auf uns und die Beziehung zu unseren Schülerinnen und Schüler auswirken. Positive Gefühle tragen dazu bei, den Herausforderungen des Berufsalltags mit mehr Gelassenheit zu begegnen und dadurch den Stresslevel zu reduzieren.
Zyklus 1 - 3: Die Schülerinnen und Schüler können
- können Menschen in ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrnehmen und verstehen.
- können respektvoll mit Menschen umgehen, die unterschiedliche Lernvoraussetzungen mitbringen oder sich in Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, sozialer Herkunft, Religion oder Lebensform unterscheiden.
Theoretischer Input, Austausch in der Gruppe,
Rollenspiele, Übungen, Selbstreflexion
Kindergarten, Primarschule