Kurse
Bewährte Erfolgsstrategien für starke Gefühle
Emotionen brauchen vor allem Raum, Zeit und Liebe. Kinder und Jugendliche wollen gesehen werden, dazugehören, ihren Platz haben. Deshalb ist es wichtig, dass man ihnen als Erwachsene ein positives Vorbild ist und gelassen bleibt. Wenn wir es schaffen, ruhig zu begleiten, haben wir das Wichtigste schon erreicht. In einem späteren Zeitpunkt können wir unseren Schülerinnen und Schülern nützliche Wege aufzeigen, wie sie die überwältigenden Gefühle aushalten und leben können.
Zyklus 1 - 3: Die Schülerinnen und Schüler können
- eigene Gefühle wahrnehmen und situationsgemessen ausdrücken
- können ihre Interessen und Bedürfnisse wahrnehmen und formulieren.
- können Herausforderungen annehmen und konstruktiv damit umgehen.
Theoretischer Input, Austausch in der Gruppe,
Rollenspiele, Übung, Selbstreflexion
Frühkindliche Förderung, Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule