Kurse
Unterricht motivierend und passend für Lernende mit ADHS gestalten
Weltweit sind etwa 5% der Lernenden von ADHS betroffen. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer nicht diagnostizierter Lernenden. Durch die neurobiologischen Besonderheiten braucht es für Lernende mit ADHS passende didaktische Ansätze, um ihnen dauerhafte Lernerfolge in einem inkongruenten Schulsystem zu ermöglichen.
Zyklus 2 - 3: Überfachliche Kompetenzen (Selbstreflexion):
- Die Schülerinnen und Schüler können auf ihre Stärken zurückgreifen und diese gezielt einsetzen.
Überfachliche Kompetenzen (Selbständigkeit):
- Die Schülerinnen und Schüler können sich auf eine Aufgabe konzentrieren und ausdauernd und diszipliniert daran arbeiten.
- Die Schülerinnen und Schüler können Strategien einsetzen, um eine Aufgabe auch bei Widerständen und Hindernissen zu Ende zu führen.
Vermittlung neurobiologischer Grundlagen zum besseren Verständnis der betroffenen Lernenden sowie didaktischer Kenntnisse zur Förderung ihrer Kompetenzen im Unterricht, unterstützt durch geeignete Lernaufgaben.
3.-6. Primar, Sekundarschule