Erstklässler ohne Zahlvorstellung im 20er

Lücken erkennen, gezielte Förderung

Viele Kinder bringen aus dem Kindergarten keine sichere Zahlvorstellung im 20er mit. Diese Kinder tun sich dann schwer mit den Anforderungen des neuen Mathematiklehrmittels. Sie brauchen darum auch in der Regelklasse besondere Unterstützung, wie sie die Zahlvorstellung aufbauen und damit das zählende Rechnen überwinden können.

Kursinhalt und Kursziele

  • Schnelles Erkennen des mathematischen Kenntnisstandes
  • Unterstützungsmöglichkeiten für das «Automatisieren des mathematischen Basiswissens»
  • Neue Spielideen / Spielkarten für den Unterricht
  • Praxistaugliches Schnellscreening (Skript)

Lehrplan 21

Zyklus 1: Die Schülerinnen und Schüler können

  • flexibel zählen, Zahlen nach der Grösse ordnen und Ergebnisse überschlagen. Link
  • Zahl- und Operationsbeziehungen sowie arithmetische Muster erforschen und Erkenntnisse austauschen. Link
  • im Zahlenraum bis 20 ohne Zählen verdoppeln, halbieren, addieren und subtrahieren. Link

Arbeitsweise

Präsentation; genügend Zeit zum Ausprobieren

Zielgruppe

1.-3. Primar

Übersicht

Kursnummer
22-0601-07
Kursleiter*innen
Sandra Beriger
Kursort
Zürich
Bereich
MINT
Kursdaten
Kosten
140 CHF (3.5 Lektionen)
Verfügbarkeit
Kurs vorbei

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.

Akzeptieren