Es klopft bei Wanja in der Nacht

Deutsch lernen mit Theaterspielen

Das Bilderbuch «Es klopft bei Wanja in der Nacht» von Tilde Milchels bietet eine sehr schöne Möglichkeit, Sprachförderung im DaZ-Unterricht lebendig und interaktiv zu gestalten. Durch das Nachspielen der Geschichte können Schülerinnen und Schüler in eine fremde Sprachwelt eintauchen und Sprache in einem sinnstiftenden Kontext erleben. Die Anwendung von Theater und einfachen Hilfsmitteln unterstützt nicht nur das Sprachverständnis, sondern fördert auch die kreative Ausdrucksfähigkeit und die soziale Interaktion, um den Spracherwerb nachhaltig und motivierend zu gestalten.

Kursinhalt und Kursziele

  • Verständnis und Analyse der Geschichte
  • Anpassung des Textes für den DaZ-Unterricht
  • Einsatz von simplen Hilfsmitteln und Requisiten
  • Strategien zur systematischen Einführung und Festigung neuer Wörter
  • Übungen und Spiele zur Verbesserung der Satzstruktur
  • Entwicklung von ergänzenden Materialien und Aktivitäten zur Sprachförderung

Lehrplan 21

Zyklus 1: Die Schülerinnen und Schüler können

  • ein Buch (Kinder-/Jugendliteratur, Sachbuch) oder einen Film in Standardsprache präsentieren Link
  • eine Geschichte verständlich nacherzählen Link
  • Der DaZ-Unterricht unterstützt Schülerinnen und Schüler darin, die Grundansprüche zu erreichen Link

Arbeitsweise

Thematischer Input , Theater Spielen, Gruppenarbeit, Austausch

Hinweis

Der Kurs eignet sich für DaZ – Lehrpersonen, SHP’s und Kindergartenlehrpersonen

Zielgruppe

Kindergarten, 1. Primar, 2. Primar

Übersicht

Kursnummer
25-0405-17
Kursleiter*innen
Beatrix Moser
Kursort
Zürich
Bereich
Sprache
Kursdaten
Kosten
160 CHF (3.5 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert