Experimente aus «NaTech 7-9»

Manchmal halten einem Sicherheitsbedenken, exakte Materialkenntnisse oder genaues Wissen, wie ein Versuch umgesetzt werden kann, davon ab, diese im Unterricht durchzuführen. Das muss nicht so bleiben. Experimente im Schulzimmer sind toll! Doch wie mache ich das nun ganz genau? Felix Weidele, Co-Autor von NaTech 7-9, zeigt die wichtigsten Tipps und Tricks für gelungene Experimente im Unterricht.

Folgende spannende Experimente aus dem Lehrmittel NaTech 7-9 werden erläutert und durchgeführt:

Kursinhalt und Kursziele

  • Thermit
  • Nachweis einer Verbrennung
  • Knallgasexperimente
  • Hoffmannsche Wasserzersetzung
  • Destillation
  • Herstellen von molekularen Lösungen (z.B. Verdünnung von Schwefelsäure / Kupfersulfatlösung)

Arbeitsweise

Die Versuche werden gruppenweise vorbereitet und gemeinsam durchgeführt. Es werden Sicherheitsaspekte und Hinweise für die Demonstration vor der Klasse thematisiert. Weiter zeigt Felix Weidele Möglichkeiten für kleinere Schüleraufträge, die während einem Versuchsaufbau der Klasse erteilt werden können. Auch steht Zeit zur Verfügung, um sich mit den Lehrerkolleg*innen aus anderen Schulhäusern sowie Felix Weidele auszutauschen.

Hinweis

Richtet sich an alle Sekundarlehrpersonen der Stadt Winterthur

Zielgruppe

Sekundarschule

In Kooperation mit

SekZH und Stadt Winterthur

Übersicht

Kursnummer
23-0601-01
Kursleiter*innen
Felix Weidele
Kursort
Winterthur, Sekundarschule Feld
Bereich
MINT
Kursdaten
Kosten
60 CHF (4 Lektionen)
Für LP aus Winterthur gratis (Code WINTI), SekZH Mitglieder CHF 20.- (Code SEKZH), bei der Buchung entsprechend den Promocode eingeben
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert