Filzen ist kinderleicht! Mit dem richtigen Material und dem entsprechenden Fachwissen lassen sich für den Unterricht und mit den SuS viele tolle Objekte herstellen. Das Arbeiten mit Schafwolle, Wasser und Seife ist sehr wohltuend und kreativ.
Kursinhalt und Kursziele
- Lernen und Vertiefung der Filz-Grundtechniken
-
Kennenlernen der verschiedenen Wollarten
-
Praktische Erarbeitung von geeigneten Filzobjekten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
-
Wissen über die methodisch-didaktische Umsetzung im Unterricht
-
Verfügen über Ideen für den Kiga- und TTG-Unterricht im Jahreskreislauf
Lehrplan 21
Zyklus 1 - 2: Die Schülerinnen und Schüler
- können Materialien und Objekte aus ihrer Lebenswelt spielerisch und forschend erkunden und eigene Produktideen entwickeln. Link
- können die Verfahren erkunden, angeleitet nachvollziehen und üben. Link
- kennen ausgewählte Materialien und können damit gestalten. Link
Arbeitsweise
1. Kurstag: Schnüre und Kugeln filzen
2. Kurstag: Flächen und Hohlformen filzen
Hinweis
Kurs eignet sich für KiGa und das textile Gestalten in der 1.-3. Klasse; also Zyklus 1 und 2. Der Kurs findet in den Sommerferien statt.
Zielgruppe
Kindergarten, 1.-3. Primar