Förderung von Mehrworteinheiten mit den Lehrmitteln DEUTSCH 1 und DEUTSCH 2 (LMVZ)
Ein Werkzeug für den integrativen DaZ-Unterricht
Die Bildungssprache von DaZ-Lernenden in der 1. und 2. Klasse kann sich zum Positiven verändern, wenn der Regel- und DaZ-Unterricht aufeinander abgestimmt sind. Das Erlernen von Mehrworteinheiten ist ein erfolgsversprechender Weg, dieses Ziel zu erreichen und den Kindern ein schnelleres und flüssigeres Sprechen zu ermöglichen. Parallel zur Arbeit mit den obligatorischen Lehrmitteln sollen bildungssprachliche Formulierungen aufgebaut und gefestigt werden.
Kursinhalt und Kursziele
Theoretische Hintergründe zur Förderung von Mehrworteinheiten
Praktische Umsetzung für den Unterricht
Zugriff auf einen grossen Fundus an Mehrworteinheiten zu den einzelnen Kapiteln aus DEUTSCH 1 und DEUTSCH 2 und Kennenlernen von Übungssettings
Relevanz von Mehrworteinheiten für den Zweitspracherwerb verstehen
Förderung von Mehrworteinheiten in den eigenen Unterricht integrieren
Ein Kapitel des Lehrmittels gemäss Gelerntem an die eigene Unterrichtssituation anpassen und vorbereiten
Lehrplan 21
Zyklus 1: Die SuS können...
ihren produktiven Wortschatz und Satzmuster aktivieren, um angemessen flüssig zu sprechen. Link
ihren produktiven Wortschatz aktivieren, um sich in verschiedenen Themen und Situationen sprachlich angemessen auszudrücken. Link
Arbeitsweise
Grundlagenreferat, Ausprobieren von Übungssettings, individuelle Anwendung des Gelernten, Klären von Fragen
Hinweis
Kursunterlagen werden von der Kursleiterin (digital) zur Verfügung gestellt
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.