Grundtechniken Silberschmuck

Silber löten, feilen, schleifen, polieren

Aus Silberblech und Silberdraht lassen sich mit verschiedenen Techniken unterschiedlichste Schmuckstücke fertigen.

Die Kursteilnehmenden erlernen und üben handwerkliche Grundtechniken. Lehrpersonen gewinnen Ideen und Beispiele zur Umsetzung im eigenen Unterricht.

Kursinhalt und Kursziele

  • Einsteiger:
  • Einführung ins Silber löten
  • Erlernen von Grundtechniken im Silberlöten, -biegen, -sägen, -bohren, -feilen, -schleifen, -polieren
  • Erfahrene:
  • Erweitern ihre handwerklichen Techniken und Umsetzung eigener Projektideen.

Lehrplan 21

Zyklus 2 - 3: Die Schülerinnen und Schüler können

  • handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen. Link
  • die Gestaltungselemente Material, Oberfläche, Form und Farbe bewusst einsetzen. Link
  • kennen Materialien, Werkzeuge und Maschinen und können diese sachgerecht einsetzen. Link

Arbeitsweise

Den Teilnehmenden werden verschiedene Verfahren vorgezeigt.
Diese können sie anschliessend selbst erproben und eigene Produkte herstellen. Die Kursleitung unterstützt den Prozess und gibt Hilfestellung.

Hinweis

Kenntnisse von Grundtechniken bei der Arbeit im technischen Gestalten sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Dieser Kurs ist als Einsteigerkurs in die Silberbearbeitung gedacht.
Sämtliches Verbrauchsmaterial und Werkstoffe sind im Kurspreis inbegriffen.

Zielgruppe

4.-6. Primar, Sekundarschule

Übersicht

Kursnummer
24-0401-18Z1
Kursleiter*innen
Yvonne Widmer
Kursort
Affoltern am Albis
Bereich
Gestalten und Musik
Kursdaten
Kosten
270 CHF (9 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert