Zu Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb hat in den letzten zwei Jahrzehnten kein Konzept mehr Aufmerksamkeit erlangt als das der Phonologischen Bewusstheit. Über diese wichtigsten Vorläuferfertigkeiten lässt sich eine Gefährdung früh erkennen und man kann diese durch eine einfache Förderung bereits im Vorschulalter präventiv vermeiden oder mindern.
Kursinhalt und Kursziele
Das Konzept der PB im weiteren (Sätze, Wörter, Silben) und im engeren Sinne (Lautanalyse und -synthese)
Entwicklung der Fertigkeiten vor und nach der Einschulung und ihre Beziehung zum Erst- und Zweitspracherwerb
Vorstellung von praktisch umsetzbaren Spiel- und Fördereinheiten aus verschiedenen Fördermaterialien
Einübung der Fördermaterialien für die praktische Anwendung (Kindergarten- und Unterstufe)
Lehrplan 21
Zyklus 1: Die Schülerinnen und Schüler beherrschen beim Beginn des Schriftspracherwerbs die wichtigsten Vorläuferfähigkeiten
(Deutsch 1 Hören A Grundfertigkeiten; 2 Lesen A Grundfertigkeiten
4 Schreiben A Grundfertigkeiten.
Klänge, Geräusche sowie Reime, Silben und einzelne Laute (z.B. Anlaute) heraushören (phonologische Bewusstheit) Link
in einer persönlichen Handschrift leserlich und geläufig schreiben und die Tastatur geläufig nutzen. Sie entwickeln eine ausreichende Schreibflüssigkeit, um genügend Kapazität für die höheren Schreibprozesse zu haben. Sie können ihren produktiven Wortschatz und Satzmuster aktivieren, um flüssig formulieren und schreiben zu können. Link
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gelesene schnell zu verstehen. Link
Arbeitsweise
Vortrag (Theorie) und Einübung der Fördereinheiten (Praxis)
Hinweis
Geeignete Fördermaterialien werden vorgeschlagen und können z.T. im Kurs erworben werden. Es werden auch Empfehlungen für die Eltern gegeben.
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.