Der Unterricht wird zu Beginn des Zyklus 1 überwiegend fächerübergreifend organisiert und gestaltet. Kompetenzen werden dabei über den entwicklungsorientierten Zugang erworben. Diese themenorientierte Arbeit und Planung orientiert sich am ganzheitlichen Lernen des Kindes und weckt so die Freude am entdeckenden Lernen. Das lässt sich am Thema «Post» gut zeigen, kann aber auch auf andere Themen übertragen werden.
Kursinhalt und Kursziele
- Planung und Gestaltung des Unterrichts für das 4. Quintal
-
Hilfsmittel zur Gestaltung des Unterrichts und der Lernumgebung
-
Erweiterung der Methodenvielfalt
-
Kennenlernen von einfachen Unterrichtsmaterialien für die spielerische Umsetzung
-
Schwerpunkte zu Sprachföderung und phonologischer Bewusstheit, Aufbauen von Begriffen und Konzepten für den Alltag, «Lesen» und Verstehen von einfachen Plänen, Experimentieren mit Buchstaben und Zahlen, Lern- und Spielumgebung gestalten und einführen, Rituale
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler
- können über den entwicklungsorientierten Zugang in allen Fachbereichen zu den Bildungszielen des 4. Quintals entsprechende Kompetenzen erwerben. Link
- profitieren von der Methodenvielfalt und der Lernunterstützung der Lehrperson. Link
- können Symbole, Buchstaben, Zahlen erkennen und in Beziehung setzen. Link
Arbeitsweise
Referat; Praxiseinblick; Erproben von Spiel- und Unterrichtsmaterial
Zielgruppe
Kindergarten