Der Erstleselehrgang «Leseschlau» bietet mittels Sprechbewegungsbildern einen anderen Zugang zum Erlernen von Lesen und Schreiben. «Leseschlau» basiert auf demselben Grundkonzept wie der Vorgängerlehrgang, ist jedoch auf aktuelle Bedürfnisse wie Heterogenität, Blockzeiten usw. angepasst worden.
Kursinhalt und Kursziele
Vorbereitung und Gestaltung des Erstleseunterrichts mit dem Lehrmittel «Leseschlau»
Verschiedene Teile des Lehrmittels
Umsetzung der Inhalte in die Praxis
Arbeit mit den Sprechbewegungsbildern
Erfahrungsaustausch
Fragen zum Lehrgang
Lehrplan 21
Zyklus 1: Die Schülerinnen und Schüler können
unterschiedliche Laute und Lautverbindungen heraushören. Link
die passende Beziehung zwischen Buchstaben und Lauten herstellen.
alle Laute und Lautverbindungen heraushören und in lautgetreuer (nicht unbedingt orthografisch korrekter) Schreibung entsprechenden Buchstaben zuordnen.
Arbeitsweise
1. Kurshalbtag: Einführung; Erweiterung der eigenen Kompetenz
2. Kurshalbtag: Erfahrungsaustausch; Fragen; Zusatzinfos
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.