Mit Singen, Musik und Bewegung erreichen wir alle Kinder. Dabei helfen uns Lieder von hüpfenden Flöhen und heulenden Wölfen, vom Zauberjojo oder dem lustigen Telefon. Durch eine bewusste Verbindung des Singens mit den anderen Bereichen der Musik, wird ein vielfältiger Kompetenzaufbau gewährleistet.
Kursinhalt und Kursziele
- Kurzinput zum Thema Lehrplan 21 und Musik
-
Neue Lieder aus dem Praxisbuch «Liederfunken» kennen lernen
-
Verschiedene Möglichkeiten der Liedeinführung erlernen
-
Ideen zum Begleiten und Improvisieren mit Instrumenten und klingendem Alltagsmaterial erleben
-
Ein Lied ins Zentrum stellen und bewusst mit den anderen Bereichen des Lehrplans verbinden
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können
- können sich singend in der Gruppe wahrnehmen und ihre Stimme im chorischen Singen differenziert einsetzen. Link
- ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben. Link
- ihren Körper sensomotorisch differenziert wahrnehmen, einsetzen und musikbezogen reagieren. Sie können sich zu Musik im Raum und in der Gruppe orientieren. Link
Arbeitsweise
Gemeinsam singen, musizieren und bewegen. Praxis und Reflexion wechseln sich ab. Zudem es gibt ein Kurs-Skript.
Hinweis
Der Kurs eignet sich auch für Lehrpersonen für musikalische Früherziehung und MGA
Zielgruppe
Kindergarten, 1. Primar, 2. Primar