«Masterclass Greentopf»

Neue Rezepte und Lektionsbeipiele

Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan, und unser Speiseplan wird vermehrt auch von anderen Kulturen geprägt. Als Ergänzung zum Klassiker «Tiptopf» entstand in Zusammenarbeit mit Jugendlichen der Timeout-Klasse Frauenfeld und dem vegetarischen Traditionshaus Hiltl ein neues Kochbuch für die Schulküche, das diesen Trend aufnimmt: der «Greentopf». Neue Rezepte aus der bereits erweiterten Auflage, konkrete Lektionsbeispiele wie auch Projektideen wecken die Lust und Freude am Kochen, vegetarisch oder vegan.

Kursinhalt und Kursziele

  • Buchvorstellung: Präsentation der 3. Auflage
  • Arbeiten mit dem Lehrmittel: Fokus Sachinformationen
  • Umsetzungsideen anhand von konkreten Unterrichts-Lektionseinheiten und -Materialien
  • Degustation und Repetition Fleischalternativen mit Fokus auf «Planted»
  • Marinaden als wichtiges Thema bei Gemüse, Zubereitungsarten kennenlernen
  • Kochen und Geniessen von neusten Rezepten

Lehrplan 21

Zyklus 3: Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit verstehen und reflektiert handeln. Link
  • Gerichte unter Berücksichtigung von gesundheitlichen Aspekten zubereiten. Link
  • soziale und kulturelle Aspekte beim Essen und Trinken erkennen. Link

Arbeitsweise

Gemeinsames Kochen, Degustieren, Diskutieren und Geniessen

Hinweis

In den Materialkosten sind neben den ausführlichen Unterlagen zur vegetarischen und veganen Küche auch sämtliche Getränke und Speisen während des Kurses mit inbegriffen.

Zielgruppe

Alle

In Kooperation mit

Schulverlag plus und Hiltl Akademie

Übersicht

Kursnummer
24-0502-05
Kursleiter*innen
Franziska Stöckli
Kursort
Zürich
Bereich
MINT
Kursdaten
Kosten
260 CHF (6 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant