Ohne Lehrdiplom? Coaching aus der Praxis für die Praxis! Kooperation im multiprofessionellen Team
Modul 4
In diesem Coaching werden Personen ohne Lehrdiplom von zwei Lehrerinnen mit langjähriger Unterrichtserfahrung im Zyklus 1 & 2 unterstützt. Die Teilnehmenden erhalten praxistaugliche Inputs und bringen zu jedem Themenabend ihre konkreten Fragen mit.
Thema: Kooperation im multiprofessionellen Team
Unterrichten ist heute so komplex, dass eine Lehrperson die Herausforderungen in ihrem Schulalltag nicht mehr alleine bewältigen kann. Deshalb ist eine gute und effiziente Zusammenarbeit im Schulteam enorm wichtig und entlastend. Wie gestalte ich eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit? Worauf achte ich dabei?
Kursinhalt und Kursziele
- Themen der weiteren Module (1-3)
-
-
1. Rituale im Schulalltag
-
Rituale strukturieren den Schulalltag und geben den Kindern Sicherheit und Orientierung. Rituale wirken sich positiv auf die Klassengemeinschaft aus und stärken die Kinder. Wie aber führe ich ein Ritual ein? Was macht ein gutes Ritual aus, sodass alle Kinder davon profitieren? Diesen und ähnlichen Fragen wird in diesem Modul nachgegangen.
-
-
2. Umgang mit herausfordernden Situationen im Schulalltag
-
Störungen gehören zum Unterricht. Jede Unterrichtslektion birgt unvorhergesehene Situationen, die es als Lehrperson zu bewältigen gilt. Wie lassen sich präventiv Störungen bewältigen? Wie gehe ich mit Störungen um?
-
-
3. Kooperation zwischen Schule und Elternhaus
-
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonen fördert das Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder entscheidend positiv. Was zeichnet eine gute Elternarbeit aus? Wie gestalte ich gewinnbringende Elterngespräche?
Arbeitsweise
Pädagogische Inputs, Austausch in der Gruppe
Hinweis
Beamer, Flipchart
1 Raum
4, 5 und 6 Stockwerk wegen Nischen für Gruppenarbeit wo die TN arbeiten können.
Zielgruppe
Kindergarten, Primarschule