Online-Referat: Alles nur TikTok und Brawlstars?

Ein Einblick in das Medien- und Freizeitverhalten von Jugendlichen in der Schweiz

Medien sind schon lange zu einem Alltagsbegleiter geworden und werden besonders von jungen Zielgruppen intensiv genutzt. Mögliche negative Folgen wie Onlinesucht, sexuelle Belästigung im Internet oder Erfahrungen mit Cybermobbing werden rege diskutiert und beschäftigen nicht nur Erziehungsberechtigte, sondern auch Lehrpersonen. Im Vortrag erhalten Sie auf Basis der aktuellsten JAMES-Studie (2024) einen übergeordneten Blick auf die Mediennutzung von Jugendlichen (Sekundarstufe I und II) in der Schweiz und reflektieren sowohl Chancen wie auch Risiken.

Kursinhalt und Kursziele

  • Sie erhalten einen Einblick in das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen in der Schweiz.
  • Sie kennen aktuelle Trends und Veränderungen im Nutzungsverhalten der Jugendlichen.
  • Sie setzen sich mit problematischen Aspekten der Mediennutzung wie Onlinesucht, Cybermobbing und sexueller Belästigung im Internet auseinander.
  • Sie erhalten einen differenzierten Blick auf das Thema Chancen und Risiken von Medien.

Zielgruppe

3.-6. Primar, Sekundarschule, Schulleitungen, Klassenassistenz, Alle



Flyer-Download

Übersicht

Kursnummer
25-RE0225
Kursleiter*innen
Céline Külling-Knecht
Kursort
Virtuelle Veranstaltung
Bereich
Pädagogik, Psychologie, Didaktik
Kursdaten
Kosten
40 CHF (2 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert