Online-Referat: Sozial-emotionales Lernen

Was dazu gehört und wie es gelingt

Kindliches Lernen umfasst nicht nur kognitive Fähigkeiten und schulische Inhalte, sondern auch sozial-emotionale Kompetenzen. Diese sind sowohl für die individuelle Entwicklung eines Kindes wichtig, als auch für das tägliche Miteinander. Doch was beinhalten diese Kompetenzen, wie entwickeln sie sich und wie können sie gefördert werden? Genau dieser Frage widmen sich einige Forschende und Bildungseinrichtungen seit vielen Jahren unter dem Begriff des sozial-emotionalen Lernens. Teilweise konnte sogar gezeigt werden, dass sich eine Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen positiv auf schulische Leistungen auswirken kann.

Kursinhalt und Kursziele

  • Dieses Referat liefert einen Überblick über verschiedene sozial-emotionale Kompetenzen im Kindesalter. Dabei wird einerseits betrachtet, wie sie sich entwickeln und andererseits, wie sie gefördert werden können. Hierzu zieht die Referentin aktuelle internationale Forschungsliteratur heran.

Zielgruppe

Kindergarten, Primarschule, Schulleitungen



Flyer-Download

Übersicht

Kursnummer
23-RE1030
Kursleiter*innen
Dr. phil. Lea Mörsdorf
Kursort
Online Veranstaltung
Bereich
Pädagogik, Psychologie, Didaktik
Kursdaten
Kosten
40 CHF (2 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert