Kurse
Neue Ansätze für einen effizienten DaZ-Anfangsunterricht im Kindergarten
Immer wieder treten Kinder mit (fast) keinen Deutschkenntnissen in den Kindergarten ein. Ziel muss es sein, diese Kinder so schnell wie möglich sprachlich handlungsfähig zu machen: Sie müssen die häufigsten Anweisungen der Lehrperson verstehen, die eigenen Bedürfnisse angemessen formulieren und mit anderen Kindern sprachlich interagieren können. Dies gelingt, wenn die natürlichen Spracherwerbsstrategien genutzt und alltagsrelevante Formulierungen vermittelt werden. Unter anderem bedeutet dies, auf explizite Grammatikvermittlung und isoliertes Vokabellernen zu verzichten. Im weiteren stellt sich die Frage, wie diese Förderung in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) sinnvoll organisiert und die DaZ-Ressourcen effizient genutzt werden können.
Frühkindliche Förderung, Kindergarten, Schulleitungen, Betreuung, Klassenassistenz