Der Pointillismus bietet Lehrkräften eine einzigartige Methode, künstlerische Techniken im Unterricht zu vermitteln und die visuelle Wahrnehmung der Schüler zu schärfen. Diese Technik fördert das Verständnis für Farben, Formen und Muster und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Kreativität auf neue Weise auszudrücken. Durch die Anwendung von Punkten und Flecken lernen die Schüler, Geduld und Präzision zu entwickeln, was auch in anderen Lernbereichen von Vorteil ist.
Kursinhalt und Kursziele
Einführung in die Techniken des Pointillismus.
Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Gouache, Acryl und Fibralo.
Gestalten auf unterschiedlichen Untergründen wie Papier, Karton und Steinen
Visuelle Wahrnehmung und Kreativität fördern lernen
Geduld und Präzision im künstlerischen Arbeiten entwickeln lernen
Künstlerische Methoden in den Unterricht integrieren lernen
Lehrplan 21
Zyklus 1 - 2: Die Schülerinnen und Schüler können
können Gouache und Wasserfarbe erproben und einsetzen. Link
können die Anwendungsmöglichkeit und Wirkung von selbst hergestellten Werkzeugen, von Druckwalze, Spachtel und Rolle ausloten und diese gezielt einsetzen. Link
die Wirkung bildnerischer Verfahren untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. Link
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.