Kurse
Der unterschätzte Lernweg mit der Schere
Schneiden lernen klingt banal, ist aber für viele Kinder eine echte Herausforderung. Während manch ein Kind schon filigrane Schnörkel ausschneidet, verzweifelt das andere noch daran, wie dieses Scherendings den richtig gehalten wird. Warum das so ist? Weil Schneiden komplexer ist, als Erwachsene denken: Von Bewegungslernen über Händigkeit bis hin zur richtigen Scherenhaltung, all das beeinflusst den Lernerfolg. In diesem Kurs werfen wir einen fundierten, praxistauglichen Blick auf das Schneiden lernen im Kindergartenalltag. Mit im Gepäck: «Charlie» – eine Figur, die Kindern Mut macht und dir zeigt, wie du Schneiden spielerisch, motorisch sinnvoll und alltagstauglich im hektischen Kindergartenalltag begleiten kannst.
Zyklus 1: Die Schülerinnen und Schüler
Praxisnaher Unterricht mit Bezug zu theoretischen Modellen
Bitte nehmen Sie folgendes mit:
- Laptop für den Zugang ins Internet
- eine typische Kinderschere aus dem Kindergarten
- Persönliches Schreibmaterial
Das Bilderbuch «Charlie» ist Inhalt des Kurses.
Frühkindliche Förderung, Kindergarten
Jacqueline Boitier ist Ergotherapeutin BSc, mit Master in Psychomotorik, Fachkraft für tiergestützte Interventionen und Gastdozentin an diversen Hochschulen. Sie hat sich auf Fein- und Grafomotorik sowie alltagsintegrierte Förderung spezialisiert. Als Mitautorin des Kinderfachbuchs „Charlie und warum die Schere geradeaus schwimmt“ vermittelt sie mit viel Praxisbezug und Leichtigkeit, wie kleine Impulse im Alltag grosse Wirkung entfalten können.