Schulassistenzen verstehen den Lehrplan 21

Basiswissen für die vielfältigen Aufgaben

Schulassistenzen stehen heute in heterogenen Klassen im Einsatz. Diese Aufgabe erfordert rund um den Schulalltag hohe Flexibilität, pädagogisches Basiswissen und eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern. Mit einer Sensibilisierung für die Vielfalt der Lernenden wird die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit geschaffen.

Die Voraussetzungen für den Kursbesuch finden Sie unten auf der Seite (Empfehlung des Kanton Zürich - VSA) als PDF. Eine Anstellung als Schulassistenz ist für die Anmeldung zum Kurs nicht erforderlich, hinreichende Deutschkenntnisse (C1) sind jedoch unabdingbar.

Kursinhalt und Kursziele

  • Sicherheit für eine erfolgreiche schulische Tätigkeit
  • Kommunikative Kompetenzen
  • Einblick in pädagogisches Grundwissen und in aktuelle Lehrmittel
  • Zusammenhang zwischen Motivation und Lernen
  • Rolle und rechtliche Fragen
  • Praxisberatung

Arbeitsweise

Theorie-Inputs; Arbeit im Plenum; Partner- und Gruppenarbeiten; Austausch

Hinweis

Selbststudium im Umfang von 3 Lektionen wird vorausgesetzt.

Zielgruppe

Alle

Übersicht

Kursnummer
23-0103-07Z1
Kursleiter*innen
Katia Lips Honegger & Regine Thon
Kursort
Zürich
Bereich
Berufssituation und Berufsrolle
Kursdaten
Kosten
160 CHF (4 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.

Akzeptieren