Selbstorganisiertes Lernen (SOL) zählt zu den zentralen Zukunftskompetenzen schulischer Bildung. Es stärkt die Eigenverantwortung von Schülerinnen und Schülern, fördert intrinsische Motivation und ermöglicht nachhaltige Lernprozesse. Gleichzeitig stellt die Umsetzung im Unterricht hohe Anforderungen an die Planung, Gestaltung und Begleitung durch Lehrpersonen. Der Aufbau geeigneter Rahmenbedingungen sowie der gezielte Einsatz bewährter Methoden sind entscheidend für eine erfolgreiche Integration von SOL in den Schulalltag.
Kursinhalt und Kursziele
Zentrale Prinzipien des selbstorganisierten Lernens kennenlernen und verstehen
Methodenvielfalt zur Förderung von SOL im Schulalltag einsetzen
Lernförderliche Strukturen, Routinen und Umgebungen gezielt gestalten
Hilfsmittel zur Selbstreflexion, Lernplanung und Zielverfolgung nutzen
Rolle der Lehrperson als Lernbegleitung reflektieren und weiterentwickeln
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.