Wir sehen mit den Augen, riechen durch die Nase und ertasten etwas mit unseren Fingerkuppen. Unsere Sinne funktionieren so verlässlich, dass wir uns im Alltag kaum Gedanken machen, welche Informationen sie uns wirklich liefern. Ist das Zusammenspiel zwischen den Sinnesorganen und unserer Wahrnehmung tatsächlich so einfach?
Kursinhalt und Kursziele
In dieser Fortbildung untersuchen wir die menschlichen Sinne und wie wir unsere Welt wahrnehmen. Mit einfachen Experimenten und Sinnestäuschungen erforschen wir die Funktionsweise unserer Sinne und hinterfragen unsere eigene Wahrnehmung. Wie wahr ist unsere Wahrnehmung wirklich?
Du erhältst konkrete Ideen für das Experimentieren zum Thema Sinne im Unterricht.
Du vertiefst dein Wissen über unsere Sinne und wie diese unsere Wahrnehmung ermöglichen.
Du lernst die Ausstellung «Kopfwelten» zum Thema Wahrnehmung kennen.
Lehrplan 21
Zyklus 1 - 2: Die Schülerinnen und Schüler können
Signale, Sinne und Sinnesleistungen erkennen, vergleichen und erläutern. Link
Arbeitsweise
Workshop
Gruppenarbeit
Diskussion / Debatte
Hinweis
Die Fortbildung findet im Technorama in Winterthur statt.
Eintritt ins Technorama inbegriffen.
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.