Spielend zeichnen – zeichnend spielen

Zeichnen als alternatives Kommunikationsmittel

Zeichnungen sind mehr als visuelle Botschaften, sie lassen sich auch als Spiel- und Gestaltungsmaterial erfahren. So kann das Zeichnen als integraler Prozess erlebt werden, der vielfältige Assoziationen und Eindrücke vermittelt.

Kursinhalt und Kursziele

  • Zeichnen als alternatives Kommunikationsmittel
  • Ganzheitliche Unterrichtsgestaltung am Beispiel von Zeichenwelten
  • Motivieren der Kinder zum Zeichnen
  • Methodisch-didaktische Anregungen, z.B. Einsatz von Kunstbildern als Inspirationsquelle
  • Weiterentwickeln von Gezeichnetem im Spiel

Lehrplan 21

Zyklus 1 - 2: Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Wirkung bildnerischer Verfahren untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. Link
  • mit Gegenständen, Figuren oder Materialien agieren und Spiel-Räume inszenieren (z.B. Kleine-Welt-Spiel, Tun-als-ob-Spiel). Link
  • eigenständige Bildideen zu unterschiedlichen Situationen und Themen alleine oder in Gruppen entwickeln. Link

Arbeitsweise

Einzelarbeit; Gruppenarbeit; Plenum

Zielgruppe

Kindergarten, 1.-3. Primar

Übersicht

Kursnummer
23-0402-01
Kursleiter*innen
Margrit Gysin
Kursort
Zürich
Bereich
Pädagogik, Psychologie, Didaktik
Kursdaten
Kosten
190 CHF (7 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.

Akzeptieren