Starke Sprachspiele

Vielseitige Ideen für den Deutschunterricht

Spielen ist Lernen! Sprachspiele motivieren die Kinder, mit Sprache zu handeln. Sie sprechen, lesen, schreiben, diskutieren und experimentieren. Im gemeinsamen Spiel erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Sozialkompetenz und setzen sich gleichzeitig mit Sprache auseinander. Sie üben auf vielfältige Art, sich mündlich und schriftlich auszudrücken.

Kursinhalt und Kursziele

  • Erweiterung des Spielrepertoires für den Sprachunterricht
  • Situationsgerechter Einsatz der Spiele im Unterricht
  • Kurze Spiele für den Einstieg
  • Schreibspiele und Gedichte
  • Lesespiele
  • Erfahrungsaustausch zum Magazin «Spielen und Lernen»

Lehrplan 21

Zyklus 1 - 2: Die Schülerinnen und Schüler können

  • Takt, Rhythmus und spezifische Wortwahl (z.B. Sprachspiele) als Bereicherung erleben. Link
  • sich auf neue Themen, einfache Reime, Verse, Strophen, besondere Wortwahl, v.a. bei sprachspielerischen Elementen, einlassen und das Besondere an der Gestaltung erkennen. Link
  • einen vorgegebenen Forschungsauftrag mit eigenen Fragen erweitern oder das vorstrukturierte Material mit eigenen Beispielen konkretisieren.

Arbeitsweise

Theorie-Inputs; praktisches Ausprobieren

Zielgruppe

Primarschule

Übersicht

Kursnummer
25-0302-10
Kursleiter*innen
Simone Isenring
Kursort
Zürich
Bereich
Sprache
Kursdaten
Kosten
180 CHF (7 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant