TTG neu mit digitalem Lehrmittel Design-Studio

Design Studio Lehrmitteleinführung

«Design-Studio ist ein neues, digitales Lehrmittel für den TTG-Unterricht auf der Sekundarstufe 1.

In den 10 Projekten im Lehrmittel setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Materialien, Techniken und Verfahren, Werkzeugen und Maschinen sowie der Umwelt auseinander.

Die Jugendlichen werden befähigt, im textilen und technischen Bereich Produkte zu gestalten.

Jedes Projekt ist modular aufgebaut und bietet so Differenzierungsmöglichkeiten für alle Niveaus.

Der Erwerb der Lizenz für Lehrpersonen des Lehrmittels «Design-Studio» (Fr.19.90) beim Lehrmittvelverlag Zürich https://shop.lmvz.ch/de/Katalog/designstudio/Design-Studio-Lizenz-fuer-Lehrpersonen-8363.html ist eine verpflichtende Bedingung für die Kursteilnahme.

Kursinhalt und Kursziele

  • Überblick der Lerneinheiten in «Design-Studio»
  • Exemplarische Themen vertieft mit der lehrmittelbezogenen Unterrichtsorganisation
  • Einsatz des Lehrmittels im eigenen Unterricht auf der Zielstufe

Lehrplan 21

Zyklus 3: Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Kompetenzen im Textilen und Technischen Gestalten anhand des neuen Lehrmittels «Design-Studio» aufbauen. Link

Arbeitsweise

Blended Learning (Die TN sichten im Voraus eine vertonte PPT als Einführung ins Lehrmittel Dauer: 30 Min. + 3 Stunden Präsenzzeit)

Hinweis

Bitte bringen Sie ihr Laptop oder Tablet mit, sowie dazu passende Kopfhörer.
Der Erwerb der Lizenz für Lehrpersonen des Lehrmittels «Design-Studio» beim Lehrmittvelverlag Zürich https://shop.lmvz.ch/de/Katalog/designstudio/Design-Studio-Lizenz-fuer-Lehrpersonen-8363.html ist eine verpflichtende Bedingung für die Kursteilnahme.

Zielgruppe

Sekundarschule

In Kooperation mit

Lehrmittelverlag Zürich

Übersicht

Kursnummer
24-0401-35Z1
Kursleiter*innen
Marianne Saller & Jacqueline Strässler
Kursort
Zürich
Bereich
Gestalten und Musik
Kursdaten
Kosten
(3.00 Lektionen)
Die Kurskosten für Lehrpersonen an Zürcher Volksschulen werden vom LMVZ getragen. Für Lehrpersonen von anerkannten Privatschulen oder ausserkantonale Lehrpersonen kostet das Angebot Fr. 135.-
Verfügbarkeit
Durchführung geplant