Über Schall

Experimente und Hintergrundwissen fürs Schulzimmer

Sie sind unsichtbar. Und trotzdem sind sie da! Was denken Kinder zur Natur von Tönen und Schallwellen? Und mit welchen Experimenten können wir ihnen Erkenntnisse aus der Akustik näherbringen? Wir tauchen ein ins Reich der Töne und lernen faszinierende Versuche und Wissenshappen für den Unterricht kennen.

Kursinhalt und Kursziele

  • Kindliche Präkonzepte
  • Experimente zur Schallausbreitung, die im Schulzimmer reproduziert werden können
  • Schallpegelmessung und Diskussion zum Thema Gehörschutz
  • Schall-Experimente: Von klingenden Gläsern bis zur eigenen Stimme am Oszilloskop
  • Ermittlung der Schallgeschwindigkeit mittels zweier Ansätze
  • Wellenphysik im Schulzimmer: Überlagerung von Wellen und Doppler-Effekt

Lehrplan 21

Die Schülerinnen und Schüler können

  • Ideen für Schutzmassnahmen gegen laute und anhaltende Geräusche entwickeln und deren Wirkung einschätzen Link
  • den Zusammenhang zwischen Schwingungen und Tönen erforschen und beschreiben Link
  • akustische Phänomene erforschen sowie einfache Gesetzmässigkeiten aufzeigen und erklären Link

Arbeitsweise

Experimentieren in Kleingruppen; auswerten und diskutieren im Plenum

Hinweis

Keine Vorkenntnisse nötig; eine detaillierte Materialliste zu allen Experimenten wird im Kurs abgegeben

Zielgruppe

3.-6. Primar

In Kooperation mit

Startbahn 29

Übersicht

Kursnummer
23-0501-14
Kursleiter*innen
Daniel Schaub
Kursort
Dübendorf
Bereich
MINT
Kursdaten
Kosten
120 CHF (3 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.

Akzeptieren