Vom ICH zum WIR – So stärke ich den Teamgeist in meiner Klasse

Soziale Prozesse verstehen und gestalten mit Impulsen aus der Individualpsychologie

Ein gelingendes soziales Miteinander in der Klasse entsteht nicht von selbst – es entwickelt sich durch gezielte Beziehungsarbeit und eine von Respekt, Ermutigung und Gleichwertigkeit geprägte Haltung. Die Lehrperson spielt dabei eine zentrale Rolle als Vorbild und Beziehungsgestaltende. Der soziale Zusammenhalt innerhalb der Klasse beeinflusst nicht nur das Lernklima, sondern auch das emotionale Wohlbefinden und die Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler. Die Individualpsychologie nach Alfred Adler liefert wertvolle Impulse zur Förderung von Zugehörigkeit, Verantwortungsübernahme und kooperativem Verhalten im schulischen Alltag.

Kursinhalt und Kursziele

  • Einführung in zentrale Konzepte und Haltungen der Individualpsychologie nach Alfred Adler
  • Bedeutung von Ermutigung, Gleichwertigkeit und Zugehörigkeit für das Klassenklima
  • Reflexion der eigenen Rolle als Beziehungsgestaltende im Schulalltag
  • Methoden zur Förderung von Teamgeist, Kooperationsfähigkeit und sozialem Lernen
  • Praktische Übungen zur Stärkung der Klassengemeinschaft und Konfliktprävention
  • Konkrete Umsetzungsideen für einen wertschätzenden, partizipativen Unterricht

Lehrplan 21

Zyklus 1 - 2: Die Schülerinnen und Schüler

  • können auf andere eingehen und Gemeinschaft mitgestalten. Link
  • können Freundschaft und Beziehungen pflegen und reflektieren. Link
  • arbeiten an den überfachlichen Kompetenzen während ihrer ganzen Schulzeit Link

Arbeitsweise

Der Kurs kombiniert Theorieimpulse mit praktischen Umsetzungsideen und Reflexion.

Hinweis

Gibt es konkrete Fragestellungen oder Herausforderungen aus dem Schulalltag? Gerne vorab per Mail an die Kursleitung senden: monika.ritter@gmx.com
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Zielgruppe

Kindergarten, Primarschule

Übersicht

Kursnummer
26-0203-23
Kursleiter*innen
Evelyne Idris & Monika Ritter
Kursort
Zürich
Bereich
Pädagogik, Psychologie, Didaktik
Kursdaten
Kosten
110 CHF (3 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant

Kursleiter*innen

Evelyne Idris