Kurse
Soziale Prozesse verstehen und gestalten mit Impulsen aus der Individualpsychologie
Ein gelingendes soziales Miteinander in der Klasse entsteht nicht von selbst – es entwickelt sich durch gezielte Beziehungsarbeit und eine von Respekt, Ermutigung und Gleichwertigkeit geprägte Haltung. Die Lehrperson spielt dabei eine zentrale Rolle als Vorbild und Beziehungsgestaltende. Der soziale Zusammenhalt innerhalb der Klasse beeinflusst nicht nur das Lernklima, sondern auch das emotionale Wohlbefinden und die Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler. Die Individualpsychologie nach Alfred Adler liefert wertvolle Impulse zur Förderung von Zugehörigkeit, Verantwortungsübernahme und kooperativem Verhalten im schulischen Alltag.
Zyklus 1 - 2: Die Schülerinnen und Schüler
Der Kurs kombiniert Theorieimpulse mit praktischen Umsetzungsideen und Reflexion.
Gibt es konkrete Fragestellungen oder Herausforderungen aus dem Schulalltag? Gerne vorab per Mail an die Kursleitung senden: monika.ritter@gmx.com
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kindergarten, Primarschule