Kurse
Altes Handwerk neu entdeckt
Weben ist eines der ältesten Handwerke und begegnet uns weiterhin in Kleidung, Wohneinrichtung und Kunst. Obwohl es lediglich zwei Arten der Fadenverkreuzungen gibt, lassen sich damit unzählige Variationen und eine Fülle an Stoffen entwickeln. Die rhythmische Webtätigkeit fordert und fördert Konzentration und Motorik und spricht sowohl Schüler wie Schülerinnen an.
Zyklus 1 - 3: Die Schülerinnen und Schüler
Selbständiges Arbeiten zur Vertiefung von Theorie und Praxis zwischen den Kurstagen
Je nach individuellem Verbrauch fallen zusätzliche Materialkosten an, die direkt im Kurs zu bezahlen sind. Auf Wunsch können die Webgeräte zu einem späteren Zeitpunkt für Projektwochen ausgeliehen werden.
Alle
Eine Anmeldung ist nur noch telefonisch oder per Mail möglich.
Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern.