Kurse
Spielerisch Basiskompetenzen erwerben
Die wichtigste Lernform des Kindergartens ist und bleibt das Spiel. Die Zähl-, Zahl- und Mengenkompetenz der Schülerinnen und Schüler lassen sich mit einer Spielwerkstatt leicht fördern und verbessern. Die Spielboxen der Werkstatt und die Postenarbeit (sogenannte «Meisterspiele») werden den Kompetenzebenen des Entwicklungsmodells von Schneider, Küspert und Krajewski zugeordnet. Die Spiele passen sich somit der Entwicklung der einzelnen Kinder an.
Zyklus 1: Die Schülerinnen und Schüler
Thematischer Input; Spielen, Kreieren, Austauschen; aus der Praxis für die Praxis
Kindergarten