Neue Spielformen im Schulsport
Mehr Spass und Abwechslung
«Fangis», «Völkerball», «Alle gegen Alle» oder «Mattenball» sind bekannte Spiele im Schulsportalltag. Doch dieser einfache Schulsportalltag verliert auf Dauer seinen Reiz. Mit einer experimentellen Herangehensweise und einfachen Konzepten können diese Spiele «aufgewertet» oder ganz neue Spiele von Grund auf entwickelt werden.
Kursinhalt und Kursziele
- Inputs zur Erweiterung von bewährten Spielen
- Methodik der Spielentwicklung im Unterricht
- Wichtigkeit des «Spassfaktors»
- Adaption von Spielen für heterogene Gruppen
- Praktische Durchführung neuer Spiele
- Einsatzmöglichkeiten von Turngeräten in Spielen
Lehrplan 21
Zyklus 1 – 2: Die Schülerinnen und Schüler können
- Spiele spielen, weiterentwickeln und erfinden, indem sie gemeinsam Vereinbarungen treffen und einhalten. > Link
- Spiele unter den Aspekten Regeln, Spielfeld, Spielobjekt, Team, Rollen verändern und selbständig spielen. > Link
Arbeitsweise
Referat; praktische Beispiele; Diskussion
Zielgruppe
Primarschule
Verfügbarkeit
Kurs vorbei, vormerken möglich