Auf die Lehrperson kommt es an! (virtuell)
Bindungserfahrungen im schulischen Kontext
Untersuchungen zeigen deutlich auf, dass 40–50 Prozent aller Kinder und Jugendlichen unsicher gebunden sind. Dieser Umstand hat einen starken Einfluss auf ihr Lernen und Sozialverhalten. Eine unsichere Bindung gilt als Risikofaktor für die weitere Entwicklung und kann ein Grund sein für psychische Auffälligkeiten. Sensitive Lehrpersonen können jedoch korrektiv einwirken und neue Bindungserfahrungen ermöglichen.
Kursinhalt und Kursziele
- Bindungstheoretisches Wissen und dessen Transfer in den schulischen Alltag
- Herausarbeitung von Bedeutung und Rolle der Lehrperson
- Förderung und Stärkung der Lehrpersonen-Sensitivität
- Videosequenzen zur Analyse der eigenen Interaktionen
- Anwendung von bindungsgeleiteten Interventionen im schulischen Alltag
Arbeitsweise
Theorie-Inputs; praktisches Üben; Austausch und Reflexion
Zielgruppe
Alle
Verfügbarkeit
Durchführung geplant
21-0201-11
Dr. Irina Kammerer
Virtueller-Kurs
Mi 10.03.2021 14:00 – 17:00
Mi 17.03.2021 14:00 – 17:00
Mi 07.04.2021 14:00 – 17:00
200 CHF
(9 Lektionen)