DaZ-gerechtes Arbeiten im Regelkindergarten (virtuell)
Das Zusammenspiel ist wichtig
Der Kindergartenalltag bietet vielfältige methodische und didaktische Möglichkeiten, um den DaZ-Unterricht zu integrieren. Wichtig dabei ist, dass das Zusammenspiel zwischen DaZ-Unterricht und Regelkindergarten klappt. Für diese Zusammenarbeit gibt es verschiedene mögliche Formen.
Kursinhalt und Kursziele
- Grundlagen des Zweitspracherwerbs
- Verschiedene Unterrichtsformen und Methoden des Teamteachings
- Praktische Beispiele aus den Sprachverarbeitungsbereichen Hörverstehen und Sichmitteilen
- Die vier Werkzeuge des DaZ-Unterrichts
- Transfer in den eigenen Unterricht
- Sensibilisierung des eigenen Umgangs mit der Sprache
- Umgang mit der Diglossie (Mundart-Deutsch) im Kindergarten
Lehrplan 21
Zyklus 1: Die Schülerinnen und Schüler können
- sich an einem Dialog beteiligen und in monologischen Situationen verständlich ausdrücken. > Link
- eine Hörerwartung aufbauen, wichtige Informationen aus Hörtexten global und gezielt entnehmen, verstehen und anwenden. > Link
Arbeitsweise
Theorie-Inputs; Austausch im Plenum; Ideenbörse; Transfer in die Praxis
Hinweis
Geeignet für Kindergartenstufe, Klassenlehrpersonen und für DaZ-Lehrpersonen ohne CAS DaZ.
Zielgruppe
Kindergarten
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert
21-0303-01
Simone Kapitanovic
Virtueller-Kurs
Mi 19.05.2021 14:00 – 17:00
100 CHF
(3 Lektionen)