No Blame Approach – Intervention ohne Schuldzuweisung

Der «No Blame Approach» ist eine effektive Methode, um Mobbing in der Schule nachhaltig zu begegnen. Dabei werden sowohl das Mobbingopfer als auch die Täter in einen lösungsorientierten Gruppenprozess einbezogen, ohne Schuldzuweisungen oder Strafen. Ziel ist es, die sozialen Kompetenzen zu stärken und langfristig eine positive Klassenkultur zu fördern – ein wichtiger Baustein für die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Leben zentral sind.

 

  • Mobbing erkennen: Handlungen, Signale und Definition
  • Die drei Schritte des «No Blame Approach» kennenlernen und anwenden
  • Gesprächsführung mit Betroffenen und der Unterstützungsgruppe trainieren
  • Massnahmen für die Zeit nach der Intervention entwickeln
  • Mobbingsituationen schnell und dauerhaft beenden
  • Allgemeine Strategien für den Umgang mit Mobbing an der Schule erarbeiten

Dieser Workshop ist praxisorientiert und vermittelt konkrete Handlungsansätze, die direkt im Schulalltag umgesetzt werden können.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 900.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

Kursleiter*innen
Bettina Dénervaud
Kursort
Bei Ihnen vor Ort
Kursdauer
3-4 Lektionen
Zyklen
1. Zyklus, 2. Zyklus, 3. Zyklus