Kurse
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erzielen statistisch einen minderen Schulerfolg als deutschsprachige. Daraus könnte man schlussfolgern, dass die Herkunftssprache ausschlaggebend für einen minderen Schulerfolg ist. Dies ist aber ein Trugschluss. Es sind vor allem Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Familien, die minderen Schulerfolg erzielen, egal ob sie ein- oder mehrsprachig aufwachsen. Dies beweist die Tatsache, dass es einerseits auch deutschsprachige Schülerinnen und Schüler gibt, die minderen Schulerfolg erzielen. Sie stammen meist aus bildungsfernen Familien. Andererseits gibt es sehr viele Schülerinnen und Schüler aus eingewanderten Familien mit einem hohen Bildungsgrad, die zum Teil brillante Schulkarrieren absolvieren.
In diesem Modul wird gezeigt, welche sprachlichen und kognitiven Faktoren massgebend für Schulerfolg sind und wie diese Faktoren didaktisch effektiv beeinflusst werden können. Dabei wird gezeigt, dass sich in allen Fächern ein substantieller Beitrag zur Entwicklung der für Schulerfolg notwendigen Textkompetenz leisten lässt, indem gleichzeitig auch die Fachinhalte nachhaltig gefestigt werden.
Leitfragen
Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Einzeln oder auch thematisch in Paketen. Das Modul kostet pro Person CHF 35.-, für Pakete haben wir Vergünstigungen. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.
In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin oder dem Autor buchen. Dieser wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.