Erfolgreiche Elternkommunikation – Strategien für eine konstruktive Zusammenarbeit

Methoden der Gesprächsführung für effektive und vertrauensvolle Elterngespräche

Eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist eine wesentliche Grundlage für den schulischen Erfolg von Kindern. Dabei spielen Gespräche eine zentrale Rolle – sei es in der Kommunikation des schulischen Alltags oder in schwierigen herausfordernden Situationen. Unterschiedliche Erwartungen, Missverständnisse oder Spannungen können die Gesprächsführung erschweren. Ein bewusster Umgang mit Sprache, eine klare Gesprächsstruktur und ein Verständnis für kommunikative Dynamiken tragen dazu bei, Dialoge konstruktiv zu gestalten, Vertrauen aufzubauen und eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Eltern zu fördern.

Kursinhalt und Kursziele

  • Umgang mit herausfordernden Elterngesprächen
  • Kommunikationsmodelle
  • Einflussfaktoren in Gesprächen (Feldperspektive, Rollen, Rangdynamiken, Doppelsignale)
  • Methoden zur langfristigen Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Eltern
  • Eine professionelle Gesprächsstrategie entwickeln
  • Stress in herausfordernden Gesprächssituationen reduzieren
  • Einen effektiven Dialog mit Eltern aufbauen lernen

Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

Kursleiter*innen
Jehan Doeoes
Kursort
Bei Ihnen vor Ort oder online
Kursdauer
4 Lektionen
Zyklen
1. Zyklus, 2. Zyklus, 3. Zyklus