Philosophie
Die Zürcher Arbeitsgemeinschaft für die Weiterbildung der Lehrpersonen (ZAL) bietet für alle Lehrpersonen, Schulleitungen und Interessierte der Zürcher Volksschule Weiterbildung an.
Die Weiterbildung zeichnet sich aus durch:
- Qualitativ hochwertige Angebote
- Praxisnähe und Praxistauglichkeit
- Aktualität
- Attraktive Preise
- Flexibilität im Durchführungsort (auch im eigenen Schulhaus)
- Flexibilität in der Angebotsform (Projektbegleitung, Coaching, usw.)
Verein
Die ZAL bietet Weiterbildung an, die sich in erster Linie aus den Bedürfnissen ihres Adressatenkreises ergeben.
Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich nach den folgenden Grundsätzen:
- Erhöhung der Kompetenz im pädagogischen Alltag
- Unterstützung für guten Unterricht
- Förderung des professionellen Diskurses
- Erhöhung der Professionalität im Schulalltag
- Unterstützung bei der Umsetzung von Reformen
Der Verein verzichtet auf eine gewinnorientierte Geschäftsführung.
Die ZAL ist politisch und konfessionell neutral und keiner weltanschaulichen Richtung verpflichtet.
Mitgliederorganisationen
Basierend auf einem Regierungsratsbeschluss (RRB) und auf der Leistungsvereinbarung zwischen dem VSA und der ZAL, erhält die ZAL Subventionen. Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich prüft und genehmigt das Kursprogramm jährlich.
Folgende Stufen- und Fachorganisationen sind Mitgliedorganisationen der ZAL:
Kantonalverband Zürich für Sport in der Schule (KZS)
Mehrklassenlehrerinnen und –lehrerverein (MLV)
Sekundarlehrkräfte des Kantons Zürich (SekZH)
Verband Kindergarten Zürich (VKZ)
Zürcher Kantonale Mittelstufe (zkm)
Schweizerischer Schwimmlehrerverband
Die Sektionen des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbands (ZLV) sind ebenfalls Mitglied der ZAL Alle Sektionen sind erreichbar über www.zlv.ch
ZAL Geschäftsleitung
Hoch motivierte Mitarbeiter/innen, die selber aktiv in der Schulpraxis stehen, organisieren unsere Weiterbildungsangebote für ihre Berufskolleg/innen.

Marion Keller

Astrid Baumgartner

Eveline Chiapparini

Martin Tischhauser

Lorenz Imhof

Leandra Schurtenberger
