Kurse
Kinder lernen durch Spielen – und genau hier setzt dieser Workshop an. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Deutschspiele für den Kindergartenunterricht und lernen bewährte Methoden wie Regelspiele, Theaterspiele sowie Lieder und Tänze kennen. Im Austausch mit anderen Lehrpersonen entsteht eine Ideenbörse, die direkt im Unterricht angewendet werden kann.
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.
Fehlverhalten im Unterricht kann Frustration und Stress auslösen – und manchmal sogar den Unterricht unmöglich machen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, die Ursachen von Fehlverhalten zu verstehen und die vier Ziele des Fehlverhaltens nach Rudolf Dreikurs zu identifizieren. Mit praxisnahen Beispielen erarbeiten sie Strategien, um positives Verhalten zu fördern und Unterrichtsstörungen effektiv zu begegnen. Ein Perspektivenwechsel spielt dabei eine zentrale Rolle.
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 900.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.
Der Lehrplan legt grossen Wert auf Basiskompetenzen in Mathematik und Sprachen. Dennoch können Kinder diese nicht immer voll ausschöpfen, wenn Defizite in der Emotions- und Selbstregulationskompetenz bestehen. Dieser Workshop zeigt auf, wie Lehrpersonen durch klare Strukturen, Visualisierungen und Rituale einen unterstützenden Unterricht schaffen können. Die Teilnehmenden lernen, was Kinder mit solchen Herausforderungen benötigen – und wie sie dieses Wissen praktisch im Unterricht umsetzen können.
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 900.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.
Die Vielfalt in heutigen Schulklassen ist gross – sowohl in Bezug auf den Lernstand als auch auf das Verhalten der Kinder. In diesem Workshop widmen sich die Teilnehmenden den zentralen Fragen: „Was ist guter Unterricht?“ und „Wie fördert man Begabungen in heterogenen Gruppen?“. Es werden Rituale, Strukturen und Visualisierungen vorgestellt, die den Umgang mit Heterogenität erleichtern und die Förderung hochbegabter sowie hochsensibler Kinder unterstützen. Die Zusammenarbeit mit der Schulischen Heilpädagogik (SHP) wird als wertvolle Ressource beleuchtet.
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 900.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.
Musizieren kann so einfach sein: Mit der Ukulele bringen Sie Schwung und Sicherheit in den Gesang Ihrer Klasse. Dieses leicht erlernbare Instrument eignet sich hervorragend für den Unterricht und begeistert Kinder wie Lehrpersonen. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Workshop die Grundlagen des Ukulelespiels und erhalten praktische Tipps zur Integration in den Schulalltag.
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 900.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.
„Stress“ ist ein zentraler Bestandteil des schulischen Alltags geworden – sei es das unaufhörliche Denken an To-do-Listen, das Gefühl, nie fertig zu werden, oder erste körperliche Warnsignale. Dieser Workshop vermittelt nicht nur Wissen über die Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist, sondern auch praktische Übungen zur achtsamen Kommunikation und Selbstwahrnehmung. Die Teilnehmenden erlernen konkrete Tools, um Gelassenheit in den Alltag zu integrieren und dadurch langfristig gesünder und erfüllter zu arbeiten.
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 900.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.
Was genau ist Hochsensibilität – und was nicht? In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie die verschiedenen Facetten der Hochsensibilität erkennen und verstehen können. Dies hilft ihnen, die Bedürfnisse hochsensibler Kinder in ihrer Klasse besser zu berücksichtigen. Konkrete Fallbeispiele unterstützen den Theorie-Praxis-Transfer, und zentrale Aspekte einer sensiblen Unterrichtsgestaltung werden gemeinsam erarbeitet.
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 900.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.
Pausen sind im Kindergartenalltag oft rar, weshalb eine ausgewogene Rhythmisierung des Unterrichts umso wichtiger ist. Dieser Workshop vermittelt, wie eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe, zwischen Arbeit und Entspannung gelingen kann – für eine echte Work-Life-Balance. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden Ideen für einen rhythmisierenden Unterricht und lernen Achtsamkeitsübungen kennen, die direkt in den Schulalltag integriert werden können.
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 900.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.
Freude und Bewegung sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Classroom-Management! In diesem dynamischen Workshop erlernen die Teilnehmenden einfache Tänze und Choreografien, die leicht in den Schulalltag integriert werden können – selbst mit vermeintlich «zwei linken Füssen».
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 900.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.
Finden Ihre Lehrpersonen, dass eigenständiges Denken bei Schülerinnen und Schülern oft fehlt? Dann bietet der Design Thinking Workshop die perfekte Lösung. Design Thinking ist eine bewährte Methode, die Menschen befähigt, kreativ und eigenständig zu denken, um unterschiedliche Problemstellungen lösungsorientiert anzugehen.
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 900.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.