ZAL-Akademie: Flexibel lernen – die E-Learning-Plattform für Lehrpersonen
Die Schule verändert sich – und mit ihr die Weiterbildung. Mit der neuen ZAL-Akademie baut die Zürcher Arbeitsgemeinschaft Lehrpersonenweiterbildung das Kursangebot weiter aus: digitale Selbstlernkurse, die Lehrpersonen zeit- und ortsunabhängig nutzen können.
Warum eine E-Learning-Plattform für Lehrpersonen?
- Flexibilität: Lernen, wann und wo es passt – ohne fixe Kurszeiten.
- Individuelles Tempo: Inhalte können beliebig oft wiederholt werden.
- Praxisnähe: Alle Kurse sind auf den Alltag in der Volksschule zugeschnitten.
- Vielfalt: Von der Berufsrolle zur Didaktik und Psychologie bis hin zu Sprachen oder MINT – die Themen decken die Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 ab.
Die Vielfalt der Selbstlernkurse
Die ZAL-Akademie bietet ein breites Spektrum an Themen in über 80 Selbstlernkursen:
- Agile Didaktik: Neue Wege für mehr Beteiligung und Motivation im Unterricht.
- Binnendifferenzierung: Strategien für den Umgang mit Heterogenität.
- Förderung von Sprachkompetenzen: Methoden für Deutsch als Zweitsprache.
- Psychologische Themen: Positives Klassenklima, Umgang mit negativen Gefühlen, Gewaltprävention.
- Digitale Tools: KI im Unterricht, kreative Medienarbeit.
Die Selbstlernkurse sind modular aufgebaut und können einzeln oder in Paketen gebucht werden.
So funktioniert das Lernen mit der ZAL-Akademie
- Selbstbestimmt: Kein fixes Datum, mehrere Jahre Zugriff.
- Interaktiv: Videos, Praxisbeispiele, Reflexionsaufgaben, weiterführende Materialien.
- Zertifiziert: Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Vorteile für Lehrpersonen
- Zeitsparend: Keine Anreise, keine fixen Termine.
- Kosteneffizient: Günstige Einzelkurse und Paketangebote.
- Berufsrelevant: Inhalte sind sofort im Unterricht umsetzbar.
Fazit
Die ZAL-Akademie macht Weiterbildung flexibel, praxisnah und zukunftsorientiert. Für Lehrpersonen bedeutet das: mehr Freiheit, mehr Vielfalt, mehr Wirkung.
👉 Jetzt entdecken und selbst ausprobieren: ZAL-Akademie – Selbstlernkurse
