Der Selbstlernkurs vermittelt fundiertes Wissen über die neurobiologischen Grundlagen und typischen Symptomatiken von ADHS. Mit einem detektivischen Blick lernen die Teilnehmenden, Verhaltensmuster zu erkennen, zu verstehen und gezielt zu begleiten. Der Kurs bietet praxisnahe Strategien, um Lernprozesse zu strukturieren und Selbstregulation zu fördern. Ziel ist es, Kinder mit ADHS ressourcenorientiert zu unterstützen und ihr Lernpotenzial zu entfalten.
Kursinhalt und Kursziele
Die Teilnehmenden kennen die neurobiologischen Hintergründe von ADHS
Sie können typische Symptome differenziert erkennen – auch bei Mädchen und stillen Betroffenen.
Sie lernen, wie Selbstmonotoring als Schritt zur Selbstregulation gezielt gefördert werden kann.
Sie wenden den „Detektivbogen“ zur Verhaltensbeobachtung und Zielsetzung in der Praxis an.
Lernen Ängste von Eltern kennen und lernen, wie man in der Praxis vor diesem Hintergrund Elterngespräche bei einem Verdacht empathisch führen kann.
Arbeitsweise
Videos und Dokumente für die eigenständige Bearbeitung im individuellen Tempo
Zielgruppe
Alle
Übersicht
Kursnummer
on-erfolgreichlernenmitADHS2025
Kursleiter*innen
Fabienne Frischherz
Kursort
ZAL Akademie
Bereich
Berufssituation und Berufsrolle
Kursdaten
Selbstlernkurs online (Selbststudium nach eigener Zeiteinteilung)
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.