Escape-Spiele im Unterricht

Verwandeln Sie Ihr Klassenzimmer in einen Escape-Raum

Room Escape-Spiele sind derzeit sehr gefragt.

Sie fördern kognitive und metakognitive Kompetenzen im Sinne der 4 K:

Kommunikation – Kooperation – Kreativität – Kritisches Denken

Live-Escape-Räume sind jedoch teuer und für ganze Schulklassen eher ungeeignet (max. 6 Personen pro Raum / pro Schachtelspiel). Im Kurs lernen Sie eine Alternative kennen, sodass Sie Escape-Spiele im Unterricht ortsunabhängig und für Gruppen jeder Grösse und Schulstufe und in jedem Schulfach anbieten können.

Kursinhalt und Kursziele

  • Aktives Erleben diverser EscapeBox-Spiele durch Lösen herausfordernder Rätsel sowohl für Einsteiger:innen wie Profis
  • Erhalt von Hintergrundwissen und praxisnahen Informationen zum Aufbau solcher Spiele für eine ganze Klasse
  • Erweiterung Ihres Ideenschatzes anhand vieler Rätselbeispiele
  • Entwicklung von Rätsel-, Knobel- und Querdenkeraufgaben nach dem Escape-Prinzip passend für Ihre Unterrichtsstufe
  • nützliche Tipps und Tricks zur Raumgestaltung und Ihrer Rolle als Spielleitung

Lehrplan 21

Zyklus 1 - 3: Die Schülerinnen und Schüler können

  • neue Herausforderungen erkennen und kreative Lösungen entwerfen. Link
  • auf ihre Stärken zurückgreifen und diese gezielt einsetzen. Link
  • je nach Situation eigene Interessen zu Gunsten der Zielerreichung in der Gruppe zurückstellen oder durchsetzen. Link

Arbeitsweise

Spiel; Input; Workshops

Hinweis

Alle spiel- und rätselfreudigen Menschen sind herzlich willkommen!

Die Kursunterlagen (praxisnah und umfangreich) werden in digitaler Form abgegeben.

Zielgruppe

Alle

Übersicht

Kursnummer
26-0302-01
Kursleiter*innen
Jacqueline Germann
Kursort
Zürich
Bereich
Pädagogik, Psychologie, Didaktik
Kursdaten
Kosten
290 CHF (11 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant