Kurse
Stell dir vor, Kinder und Jugendliche machen Ethik. Schon sehr früh entwickeln Kinder eine natürliche Neugierde für Moral im Alltag und zeigen anhand ihrer Reaktionen, dass sie diese verstehen.
Mit einfachen Mitteln sollen Lehrpersonen den Kindern und Jugendlichen Instrumente an die Hand geben, um selbständig Regeln und Normen in ihrer Moralvorstellung entwickeln und formulieren zu können.
Geeignet sind diese Mittel und Instrumente für den Einstieg in eine greifbare Ethik für Kinder, damit sie in späteren Dialogen und dialektischen Exkursen darauf zurückgreifen können, ohne sich an vorgelebte oder vorgesagte Muster halten zu müssen.Zyklus 2 - 3: Im Lehrplan 21 finden sich ethische Lernziele vor allem im Zyklus 3. Dabei werden oft moralische Themen mit anderen Themen in Verbindung gebracht: Religion, Kultur, Soziologie etc. Dies führt bereits zu einer Färbung der Unterrichtsmaterialien und Fokussierung auf bestimmte Themengebiete, ohne die Abstraktion zu machen, was Ethik im Alltag wirklich ist.
In diesem Tagesworkshop soll den Lehrpersonen nochmals die Universalität der Ethik nahegebracht werden. Sie sollen sich darin verorten und eigene Fragestellungen angepasst für ihren Unterricht entwickeln können.
Vortrag/Referat
Workshop
Gruppenarbeit
Diskussion/Debatte
keine Vorkenntnisse nötig
5. Primar, 6. Primar, Sekundarschule, Alle
Inhaberin Caleidoscoop GmbH, Trainerin / Organisationsberaterin / Coach / Supervisorin