Klassenkultur - Gruppenbildung

Wie aus einer (neuen) Klasse eine lernstarke und produktive Gruppe wird!

Dieser kompakte Selbstlernkurs richtet sich an Lehrpersonen, die den Gruppenbildungsprozess in einer (neuen) Klasse aktiv und bewusst gestalten möchten. Er zeigt, wie aus einer Ansammlung von Schüler*innen eine kooperative, produktive Lerngruppe entsteht – durch gezielte Interventionen, Übungen und Reflexion.

Die Kursleitung, teilt ihre langjährige Erfahrung und vermittelt praxisnahe Strategien, um Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern. Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit konkreten Materialien und ist für alle Schulstufen und Fächer adaptierbar. Ziel ist es, das soziale Lernen als festen Bestandteil des Unterrichts zu etablieren und die Klassendynamik nachhaltig positiv zu beeinflussen.

Kursinhalt und Kursziele

  • Verstehen, welche Phasen eine Gruppe durchläuft und wie diese gezielt unterstützt werden können.
  • Kennenlernen von Methoden zur Förderung von Vertrauen, Kommunikation und Kooperation.
  • Erlernen von Strategien zur Konfliktlösung und Konsensbildung in der Klasse.
  • Entwickeln eines Bewusstseins für die Rolle der Lehrperson im Gruppenprozess.
  • Anwenden von Übungen zur Gruppenentwicklung im Fachunterricht und darüber hinaus.

Arbeitsweise

Videos, ergänzt mit schriftlichen Erklärungen, Arbeitsblätter, Kursunterlagen und Lernerfolgskontrolle

Zielgruppe

Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule, Schulleitungen, Betreuung, Klassenassistenz, Alle

Übersicht

Kursnummer
on-GruppenbildungundKlassenkultur2025
Kursleiter*innen
Yvonne Widmer
Kursort
ZAL Akademie
Bereich
Pädagogik, Psychologie, Didaktik
Kursdaten
Selbstlernkurs online (Selbststudium nach eigener Zeiteinteilung)
Kosten
45 CHF (mindestens 2 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert