Lernspiele als Methode im Unterricht

Praxisnahes Know-how für den Schulalltag

Lernspiele sind eine kreative und effektive Methode, um Bildung und Unterhaltung zu verbinden. Sie bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, Wissen spielerisch zu erwerben, Fähigkeiten zu trainieren und gleichzeitig Freude am Lernen zu erleben. Ob in Form von Brettspielen, digitalen Anwendungen oder bewegungsbasierten Aktivitäten – Lernspiele sprechen unterschiedliche Interessen und Lernstile an und fördern die Motivation, sich mit neuen Themen auseinanderzusetzen.

Kursinhalt und Kursziele

  • Neurowissenschaftliche Grundlagen zur Bedeutung in der kindlichen Entwicklung
  • Schwerpunkt auf haptischen, gruppenbasierten Spielen mit direktem und spielerischem Zugang zu Lerninahlten und überfachlichen Kompetenzen
  • Praktische Anwendung von Lernspielen
  • Anpassen von Spielen an die Bedürfnisse der Klasse
  • Konkrete Ideen von Spielen, fachlich und überfachlich
  • Auswahl geeigneter Lernspiele

Arbeitsweise

Praxisnaher Kurs mit vielfältigen Lernspielen, ergänzt
durch kurze theoretische Inputs zur Vertiefung.

Zielgruppe

3.-6. Primar

Übersicht

Kursnummer
26-0302-17
Kursleiter*innen
Sandra Lauth
Kursort
Dietikon
Bereich
Pädagogik, Psychologie, Didaktik
Kursdaten
Kosten
140 CHF (6 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant