«LESESCHLAU»: Einführung in das Lehrmittel

Begleitkurs zum Lehrmittel des Schriftspracherwerbs

Der Erstleselehrgang «LESESCHLAU» bietet mittels Sprechbewegungsbildern einen anderen Zugang zum Erlernen von Lesen und Schreiben. Der Kurs zeigt die drei Phasen des Schriftspracherwerbs anhand des Lehrmittels auf und vermittelt Anregungen zur praxisgerechten Anwendung des Lehrmittels im Schulalltag.

Kursinhalt und Kursziele

  • Die TN kennen die drei Phasen des Schriftspracherwerbs mit dem Lehrmitttel «LESESCHLAU» sowie den Inhalt des Lehrgangs.
  • Die TN werden befähigt, die Vorbereitung und Gestaltung des Erstlese-/Erstschreibunterrichts mit dem Lehrmittel «LESESCHLAU» umzusetzen.
  • Die TN können durch den Austausch mit andern TN und durch die Klärung von Fragen weitere Unterrichtselemente im Umgang mit «LESESCHLAU» anwenden.

Lehrplan 21

Zyklus 1: Die Schülerinnen und Schüler können

  • die passende Beziehung zwischen Buchstaben und Lauten herstellen sowie Buchstaben zu Silben und kurzen Wörtern aus dem schulnahen Wortschatz verbinden. Die SuS können kurze Sätze langsam erlesen. Link
  • Klänge, Geräusche sowie Reime, Silben und einzelne Laute (z.B. Anlaute) heraushören (phonologische Bewusstheit). Link
  • die Grundbewegungen der Schrift nach allen Richtungen (z.B. Buchstabenformen und -folgen) ausführen. Die SuS können einzelne Laute heraushören, diese den passenden Buchstaben zuordnen und einzelne Wörter lautgetreu verschriften. Link

Arbeitsweise

Arbeitsweise: Am 1. Kurshalbtag erhalten die TN einen Einblick in den Aufbau und die praxisgerechte Anwendung des Lehrmittels. Sie werden befähigt, mit dem Lehrgang zum Schuljahresbeginn zu unterrichten und erhalten einen Überblick über die Anwendung des Lehrmittels über das ganze Schuljahr.
Am 2. Kurshalbtag erlangen die TN dank einer Standortbestimmung mehr Sicherheit in der Verwendung des Lehrgangs und erhalten weitere Anregungen zur praktischen Umsetzung im Schulalltag.

Hinweis

Bitte Laptop mitbringen
1. Teil virtuell über Zoom / 2. Teil Präsenzkurs in Zürich

Zielgruppe

1.-2. Primar

Übersicht

Kursnummer
26-0302-06
Kursleiter*innen
Kathrin Steffen
Kursort
1. Teil virtuell über Zoom / 2. Teil Präsenzkurs in Zürich
Bereich
Sprache
Kursdaten
Kosten
170 CHF (7 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant