Mathematische Zaubertricks erforschen, verstehen und anwenden
Mathematik ist mehr als Rechnen und Formeln – sie steckt voller Überraschungen und staunenswerter Strukturen. Mathematische Zaubertricks verbinden logisches Denken mit kreativem Staunen und eignen sich besonders gut, um Neugier zu wecken und entdeckendes Lernen zu fördern. Durch das gemeinsame Erforschen von verblüffenden Effekten lernen Schülerinnen und Schüler, mathematische Prinzipien zu hinterfragen, zu analysieren und kreativ umzusetzen. So wird Mathematik zum Erlebnis – auch im Regelunterricht oder in der Begabtenförderung.
Kursinhalt und Kursziele
Kennenlernen und Ausprobieren mathematischer Zaubertricks mit Karten, Münzen, Würfeln und Zahlen
Erforschen der mathematischen Prinzipien hinter den Tricks durch gezielte Fragestellungen und Beobachtungen
Didaktische Hinweise zur Einbettung in Regelunterricht, Förderangebot oder Projektunterricht
Reflexion über Prinzipien forschenden Lernens im Mathematikunterricht
Entwicklung eigener Zauberlektionen oder kleiner Shows mit didaktischem Mehrwert
Austausch zu Einsatzmöglichkeiten im Zyklus 1 und 2 mit Fokus auf Motivation und Differenzierung
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.