MATHEMAGIE!

Mathematische Zaubertricks erforschen, verstehen und anwenden

Mathematik ist mehr als Rechnen und Formeln – sie steckt voller Überraschungen und staunenswerter Strukturen. Mathematische Zaubertricks verbinden logisches Denken mit kreativem Staunen und eignen sich besonders gut, um Neugier zu wecken und entdeckendes Lernen zu fördern. Durch das gemeinsame Erforschen von verblüffenden Effekten lernen Schülerinnen und Schüler, mathematische Prinzipien zu hinterfragen, zu analysieren und kreativ umzusetzen. So wird Mathematik zum Erlebnis – auch im Regelunterricht oder in der Begabtenförderung.

Kursinhalt und Kursziele

  • Kennenlernen und Ausprobieren mathematischer Zaubertricks mit Karten, Münzen, Würfeln und Zahlen
  • Erforschen der mathematischen Prinzipien hinter den Tricks durch gezielte Fragestellungen und Beobachtungen
  • Didaktische Hinweise zur Einbettung in Regelunterricht, Förderangebot oder Projektunterricht
  • Reflexion über Prinzipien forschenden Lernens im Mathematikunterricht
  • Entwicklung eigener Zauberlektionen oder kleiner Shows mit didaktischem Mehrwert
  • Austausch zu Einsatzmöglichkeiten im Zyklus 1 und 2 mit Fokus auf Motivation und Differenzierung

Lehrplan 21

Zyklus 2: Die Schülerinnen und Schüler können

  • heuristische Strategien verwenden: ausprobieren, Beispiele suchen, Analogien bilden, Regelmässigkeiten untersuchen, Annahmen treffen, Vermutungen formulieren. Link
  • Rechenwege zu den Grundoperationen darstellen, austauschen und nachvollziehen (z.B. 80 + 5 + 5 + 5 + 5 = 80 + 4 · 5; 347 - 160 → 160 + 40 + 147 = 347). Link
  • Informationen vergleichen und Zusammenhänge herstellen (vernetztes Denken). Link

Hinweis

Es sind keine speziellen Zauberfertigkeiten oder hohe mathematische Vorkenntnisse nötig.

Zielgruppe

3.-6. Primar

Übersicht

Kursnummer
26-0601-01
Kursleiter*innen
Jacqueline Germann
Kursort
Zürich
Bereich
MINT
Kursdaten
Kosten
180 CHF (6 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant