Kurse
Heimische Pflanzen für die Feuerküche nutzen beim Draussenunterricht
Spitzwegerich, Brennnessel, Haselnuss und Co. sind weit mehr als nur Pflanzen am Wegrand – sie sind spannende Begleiter im Unterricht draussen! In vielen Schulumgebungen wachsen zahlreiche essbare Wildkräuter, die sich leicht sammeln, verarbeiten und kulinarisch geniessen lassen. So wird beim draussen Lernen die Artenvielfalt von Pflanzen entdeckt und katgorisiert– sei es nach Merkmalen, Lebensräumen oder Nutzungsmöglichkeiten. Dabei verdeutlichen sich auch die Einflüssen des Menschen auf die Natur auseinander: Welche Pflanzen verschwinden, welche breiten sich aus, und was hat das mit unserem Verhalten zu tun?
In diesem Kurs lernst du verschiedene heimische Kräuter kennen und wie sie beim draussen Lernen zum Lerngegenstand werden können. Anschliessend werden die Pflanzen mit einfachen Rezepten direkt im Wald am Feuer für eine leckere Draussenküche zubereitet.
Der Kurs zeigt auf, wie sich Wildkräuter im Schulalltag vielseitig einsetzen lassen – fächerverbindend, kompetenzorientiert und im Sinne des Lehrplans 21.
Zyklus 1 - 3: Die Schülerinnen und Schüler können
Der Kurs wird bei jedem Wetter durchgeführt.
Der Kurs hiess bis 2025 'Wildkräuter'.
Alle