Nähatelier+

Offenes Aterlier

Eigene Projekte brauchen hin und wieder Input von aussen, damit sie vorangetrieben werden können. Rat von einer Fachperson sowie der Austausch und die Ideen von KollegInnen können hierbei hilfreich sein.

Kursinhalt und Kursziele

  • Offenes Atelier mit fachlicher Unterstzütung
  • Austausch von Theorie und Praxis im TTG-Unterricht
  • Zeit und Raum um eigene Idee umzusetzten und ausuzuprobieren
  • Hilfestellung bei Problem, Ideeneweiterentlicklung
  • Neue Produkte kennen lernen
  • Ideenbörse mit diversen TTG-Materialien
  • Eigenen Unterricht planen und entwickeln

Lehrplan 21

Zyklus 1 - 2: Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Verfahren erkunden, angeleitet nachvollziehen und üben (bilden Flächen, z.B. Strickröhre). Link
  • die Verfahren zunehmend selbständig und genau ausführen und üben (stricken, z.B. Strickbrett, häkeln). Link
  • zu ausgewählten Aspekten Lösungen suchen und eigene Produktideen entwickeln (z.B. Funktion, Konstruktion, Gestaltungselemente, Verfahren, Material). Link

Hinweis

Eigene Projekte vorgängig planen, Fragen mitbringen. Unterlagen und eigene Arbeiten mitbringen, Material steht zur Verfügung.

Bei entsprechender Nachfrage wird der Kurs regelmässig durchgeführt. 2. geplantes Datum: 27.5.2026

Zielgruppe

Primarschule

Übersicht

Kursnummer
26-0401-64
Kursleiter*innen
Mira Künzle
Kursort
Winterthur
Bereich
Gestalten und Musik
Kursdaten
Kosten
100 CHF (3.5 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant