Kurse
Grundlagen, Anwendungen, Chancen und Verantwortung der Schule
Die rasante Entwicklung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und damit auch die Bildungslandschaft. Was gestern noch Science-Fiction war, ist heute Teil unseres Alltags: KI schreibt Texte, erkennt Muster, hilft beim Lernen und eröffnet neue kreative Möglichkeiten für die Lehre. KI wird zunehmend Teil des schulischen Lernens und Lehrens. Dieses Online-Referat bietet einen Einblick in den Forschungsstand zum Thema sowie eine praxisnahe Einführung in die Welt der KI; und zeigt auf, wie sie verantwortungsvoll und gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden kann.
Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule, Schulleitungen
#DigitalKompetent #MedienKompetenz
ist tätig als Forscherin zu Themen rund um die Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz und Desinformation an der Universität Zürich am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung in der Abteilung Wissenschafts-, Krisen und Risikokommunikation. Sie ist Mitglied der Jungen Akademie Schweiz und Sprecherin der Fachgruppe “Rezeptions- und Wirkungsforschung” der deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK).